| Aktuell / SEV Zeitung

Frühjahresversammlung AS Mitte

Reger Austausch an der Frühjahresversammlung.

Frisch gewählte Vorstandsmitglieder Franco und Qenan.

Am 08. April 2025 eröffnete Präsident Andy Matano pünktlich um 18:00 Uhr die Mitgliederversammlung der Sektion AS Mitte im zentral gelegenen Treffpunkt in Olten – ein bewusst gewählter Ort, der für die Teilnehmenden gut erreichbar war und den Austausch begünstigte.

Insgesamt nahmen 45 Personen an der Versammlung teil, darunter 41 stimmberechtigte Mitglieder. Nach der offiziellen Begrüssung folgten die formellen Traktanden wie die Mandatskontrolle, bei der Rolf Moos und Beatrice Zimmermann als Stimmenzähler bestimmt wurden. Anschliessend wurde das Protokoll der letzten Versammlung vom 22. Juni 2024 genehmigt. Auch der Jahresbericht 2024 sowie der Finanzbericht wurden präsentiert, wobei letzteren die GPK bereits im Vorfeld zur Genehmigung empfohlen hatte.

Ein zentrales Thema des Abends war der Programmpunkt „Dialog zwischen den Generationen“ unter dem Motto „Gemeinsam stark“. In einem interaktiven Austausch sollten generationenübergreifende Perspektiven geteilt werden – wie die Vorteile der Arbeitnehmervertretung heute erlebt werden und wie die Gewerkschaft zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Leider blieb der gewünschte Austausch mit den jüngeren Mitgliedern aus, da kaum Vertreter:innen dieser Generation anwesend waren. Dabei wurde im Vorfeld alles unternommen, um gerade die junge Generation aktiv zur Teilnahme einzuladen: Flyer wurden in den Gebäuden der Sektion Mitte und in Bern verteilt, und die betreffenden Mitglieder wurden sogar persönlich angeschrieben. Trotz dieser gezielten Bemühungen erschienen sie leider nicht. Das bedauerten viele Anwesende, da gerade dieser Dialog als zukunftsweisender Impuls gedacht war. Dennoch wurden in kleinen Gruppen Ideen gesammelt, wie die Gewerkschaft attraktiver und sichtbarer für junge Menschen gemacht werden könnte – etwa durch verstärkte Präsenz in sozialen Medien, Mentoring-Programme oder Veranstaltungen an Schulen und Ausbildungsorten.

Zum Abschluss der Veranstaltung informierte Peter Käppler, Zentralpräsident des Unterverbands AS, über aktuelle Entwicklungen im SEV und es wurden kommende Termine bekanntgegeben. Mit einem herzlichen Dank und den Worten „Merci & än Guäte“ wurde die Versammlung offiziell beendet.

Fazit

Die Mitgliederversammlung war geprägt von einem regen Austausch unter den anwesenden Mitgliedern und verlief in einer konstruktiven Atmosphäre. Trotz der enttäuschend geringen Beteiligung junger Kolleginnen und Kollegen wurde deutlich: Die Bereitschaft, die Zukunft der Gewerkschaft aktiv mitzugestalten, ist vorhanden – doch es braucht neue Wege und kreative Ansätze, um die jüngere Generation wieder stärker einzubinden.  
Der nächste Versammlungstermin ist am Freitag, 28. November 25.

 

Kommunikation AS

Andreas Lüdin