| Aktuell / SEV Zeitung

Frühjahresversammlung AS Bern 24

Versammlung und interessantes Referat über "Fake News"

3. Mai Hotel Bern, Bern

Pünktlich um 18 Uhr begrüsste der Präsident der Sektion AS Bern Manfred Schaffer den gut gefüllten Saal im Hotel Bern in Bern.

Bei der Vorstellung wurden die beiden SEV-Gewerkschaftssekretäre Susanne Oehler und Michael Spahr, beide vom SEV und natürlich Dr. Franziska Keller vom Institut für Kommunikation und Medienwissenschaften der Uni Bern herzlich willkommen geheissen.

Gleich nach der Begrüssung startete Dr. Franziska Keller Ihr mit Spannung erwartetes Referat über „Fake News“.

 Über „Fake News“ wird in der Wissenschaft nicht sehr gerne kommuniziert. Unter anderem, weil gerade ein bekannter Ex-Präsident aus den USA dieses Wort im falschen Sinne populär gemacht hat. Bloss weil der Inhalt dem genannten Mann nicht passte, sind es noch lange keine Fake-News. Der korrekte Begriff lautet „Information Disorder“, am besten lässt sich das mit «Informationsstörung» umschreiben.

Kurz gesagt gibt es zwei Arten von Falschinformationen, die bewusst in Umlauf gebracht werden. Die Mis-Information (Fehlinformation) und die Mal-Information (Schlechte Information).

In der Schnittmenge gibt es dann in der Kombination eben diese absichtlichen Fehlinformationen, das absichtliche Schlechtreden. Dies nennt man dann Information Disorder.

Geschichtlich betrachtet gab es schon seit langer Zeit Falschinformationen. Als Beispiele nannte Sie die Hexenverbrennungen, der Aderlass usw.

Als Gegenmittel konnten zwei Massnahmen ergriffen werden. Die Zensur oder die Aufklärung. Beides war eine Gegenposition die mehr oder weniger erfolgreich Paroli bot.

Jetzt im digitalen Zeitalter ist es doch etwas komplexer. Was ist neu?

- Die Geschwindigkeit ist enorm gestiegen. Ein Klick reicht, um innert einer sehr kurzen Zeit eine sehr grosse Anzahl an Informationsempfängern zu erreichen. Und das überall hin.

- Es ist schwierig, eine Gegenposition zu stellen. Alle können mitmachen, es gibt wenig Qualitätskontrollen.

Es gibt verschiedene Motive, warum Fehlinfos verbreitet werden. Zensur ist sicher ein gutes Beispiel. Auch erklärte Sie uns, wie man eine Desinformation gut erkennen kann: Es gibt einen Trigger, der die Emotionen weckt. Angst, Erstaunen oder allenfalls eine Selbstbestätigung sind die grössten Ursachen, warum jemand auf eine Anzeige im Web klickt. Selbstverständlich ist auch nicht zuletzt der monetäre Aspekt Klicks zu generieren eine grosse Motivation. Je mehr Leute auf eine Anzeige klicken, desto mehr Geld wird in die Kasse gespült.

Anhand einiger Forschungsbeispiele wurde das Referat abgeschlossen.

So hat das IKMB der Uni Bern bei der Wahl des südkoreanischen Präsidenten die Machenschaften des südkoreanischen Geheimdienstes aufgezeigt:

Im Jahr 2012 wurden einige Aktivitäten auf Twitter zum Thema Präsidentenwahl auffälligerweise zu Bürozeiten und nie am Wochenende gemacht. Also nicht zu dieser Tageszeit und nicht an den Wochentagen, wo die „normalen“ User aktiv sind. Die Auswertungen haben ergeben, dass mehr als 1.2 Millionen Tweets für die dann gewählte Präsidentin Park vom Geheimdienst abgesetzt worden sind.

Auch die Suchmaschinen wie Google, Bing, yahoo, Yandex usw. wurden von Franziska Kellers Team unter die Lupe genommen. So ergaben, je nach Fragestellung, die Suchanfragen mehr oder weniger unterschiedliche Resultate. Ein interessantes Beispiel ist die russische Suchplattform Yandex, welche sogar bei einer geänderten Eingabesprache ein anderes Resultat liefert! Auf die Fragestellung in Englisch werden andere Resultate geliefert als bei der gleichen Fragestellung auf Russisch.   

Frau Dr. Keller wurde mit grossem Applaus für ihr interessantes und packendes Referat verabschiedet. Sie stellt sich gerne zur Verfügung, um ihr Wissen auch andernorts weiterzugeben. Der Präsident von AS-Bern, Manfred Schaffer gibt gerne weitere Auskünfte.

Weiter ging es mit den Versammlungsthemen:

 Das Protokoll der Herbstversammlung vom 04. Dez. 2023 wurde ebenso genehmigt, wie der Bericht der GPK. Die Sektionskasse wird neu als Teil der Zentralkasse von Viviane Mumenthaler geführt. Die GPK stellt auf Grund der erhaltenen Vorstands- und Versammlungsprotokolle fest, dass der Sektionsvorstand handlungsfähig ist.

Wahlen:

- Bruno Lochbrunner wurde neu einstimmig in den Vorstand des AS-Bern gewählt. Er tritt die Nachfolge des in Pension gehenden Uwe Grassel an.

Informationen SEV:

- Präsident Manfred Schaffer und Susanne Oehler vom SEV informierten über die aktuellen Geschäfte. Am 5. April fand die erste GAV-Konferenz in Bern statt. Diverse Themen wie die Regionalzulage, die Zulagen allgemein, der Fachkräftemangel waren Thema an der Konferenz. Neu übernimmt der Vizepräsident Patrick Kummer das Dossier SBB.

Susanne Oehler gibt das Dossier KTU ab und übernimmt dafür den Part von Konzern und Immobilien. Auch andere Wechsel sind im Gange: Michael Buletti übernimmt das Dossier Infrastruktur vom bald pensionierten Urs Huber, das Dossier Personenverkehr wechselt von Jürg Hurni zu René Zürcher

Am 18. April hat eine Standaktion am SBB-Hauptsitz in Wankdorf stattgefunden. Die grössere Aktion wurde sehr positiv wahrgenommen und wird in absehbarer Zeit in ähnlicher Form wiederholt werden

Manfred Schaffer erklärte die Wichtigkeit der Mitgliedergewinnung für die Gewerkschaft. Wir haben den besten GAV der Branche und das soll auch in Zukunft so bleiben. Wer Publikationsmaterial oder ähnliches benötigt, darf sich sehr gerne an ihn oder an Susanne Oehler wenden. Auch sind Inputs für lässige Gadgets immer sehr willkommen.

Mit dem Hinweis für die Herbstversammlung im Oktober oder November beendete der Präsident die Versammlung. Anschliessend hat das bereitgestellte Buffet mit einem feinen Abendessen den Abend abgerundet.

Andreas Lüdin und Mathias Schmid

Kommunikation Administration und Service.